Marcelo Figueras
Clik here to view.

Marcelo Figueras © Instituto Cervantes
1962 wurde Marcelo Figueras in Buenos Aires geboren und arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen und als Redakteur für Viva. Kurzgeschichten, Romane und auch Drehbücher, wie auch das für Kamtschatka entstammen seiner Feder. An der Berlinale 2003 erhielt der Kinofilm zu Kamtschatka traumhafte Kritiken und wurde sogar als bester ausländischer Film für den Oscar nominiert.
Kamtschatka
Eines Donnerstags wird ein 10-jähriger Junge aus Argentinien von seiner Mutter einfach aus dem Unterricht geholt und aus seinem gewohnten Umfeld gerissen. Für ihn heißt das, seine Freunde und sein Zuhause mitsamt all seiner Spielsachen zurückzulassen und mit Vater, Mutter und seinem kleinen Bruder in ein Landhaus zu ziehen.
Nicht einmal seinen Namen darf er behalten und auch wenn seine Eltern versuchen, ihm das Gefühl zu geben, dass dies zu einer Art Spiel gehört und doch auch die Helden in seinen geliebten Spionage- und Science-Fiction-Filmen einen anderen Namen annehmen, bemerkt er doch, dass es hier nun wirklich nicht mit rechten Dingen zugeht.
Alles ist neu für den 10-jährigen, der sich aufgrund seiner Bewunderung für Harry Houdini dessen Vornamen ausgesucht hat: eine neue Schule, ein junger Mann, der plötzlich bei Ihnen zu Hause wohnt und auch das ungewohnt vorsichtige Verhalten seiner Eltern.
Die Bedrohung ist auch für den kleinen Jungen immer deutlicher zu spüren und ganz unerwartet kommt der Tag, an dem er und sein Bruder die Eltern das letzte Mal sehen. Das letzte Wort seines Vater „Kamtschatka“ erinnert Harry immer daran, dass man niemals aufgeben soll, denn dies war der Ort des letzten Widerstands in dem Spiel, dass er so gerne mit seinem Vater gespielt, jedoch nie gewonnen hatte.
Ohne zu stark auf die Details der politischen Situation Argentiniens einzugehen, wird diese dennoch den ganzen Roman über zum Ausdruck gebracht. Es ist faszinierend, w ie der erwachsene Autor es schafft, die Problematik aus kindlicher und eher ahnungsloser Sicht zu schildern und dem Leser trotzdem die Tragik der Situation eines kleinen Jungen auf der Flucht näher zu bringen.
Autor: Marcelo Figueras
Titel: Kamtschatka
Verlag: Nagel & Kimche
Auflage: 5 (5.August 2006)
Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
ISBN-10: 3312003776